Steinerne Vorhangfassade für das American Museum of National History in New York
Bereits im Jahr 2015 gewann Star-Architektin Jeanne Gang das Rennen um die Erweiterung des American Museums for Natural History New York anlässlich dessen 150. Gründungsjahres. Der sogenannte Richard-Gilder-Center wird in den Museumscampus integriert und bildet das neue Herzstück des historischen Gebäudeensembles. Mit ihm werden neue Verbindungen zwischen den bestehenden Galerien hergestellt.
Die spektakuläre Frontfassade des künftigen Eingangs zum Museum geht innerhalb der Ost-West-Achse in ein kontinuierliches und fließendes Raumerlebnis über.
Inspiration des Entwurfs der Architektin sind die durch Wind und Wassererosion geformten Felswände des Antelope Canyons in Arizona.
Die Gesamtfläche der aktuell in Produktion befindlichen äußeren Natursteinfassade besteht aus insgesamt 5.500 Einzelstücken und misst circa 2.000 Quadratmeter. Jedes einzelne Formteil des sandgestrahlten Milford Pink Granits wird oberseitig von 5-Achs-Robotern auf die Freiformkontur gefräst und zur Optimierung der Geometrie und des Gesamtgewichts in vielen Bereichen rückseitig durch Seilsägeschnitte verjüngt. Die erforderlichen Maschinendaten stammen direkt aus einem gewerkeübergreifenden 3D-BIM-Modell.
Hofmann Naturstein zeigt sich neben der Produktion auch für das Entwickeln der Verankerungslösung mitsamt statischem Nachweis für den Naturstein verantwortlich. Viele zwängungsfreie und individuelle Lösungen an den Übergängen zu den gebogenen Gläsern und Randzonen mussten statisch-konstruktiv ausgearbeitet und ins Modell übertragen werden. Zur Qualitätssicherung werden die fertig produzierten Natursteinplatten vor Versand mit einem 3D Scanner auf die Einhaltung der Maßtoleranz von maximal 1 mm in alle Richtungen überprüft.
Die weitere Vormontage auf räumliche Stahlrahmen erfolgt noch vor den Toren New Yorks. Bei einem Metallbauer auf Long Island werden bis zu 15 Quadratmeter große Megapaneele mit Stein belegt, bevor diese an der Baustelle an eine ebenfalls gekrümmte Betonkontur montiert werden.
Das Projekt stellt von der Planung, über die Produktion und Logistik bis hin zur Elementierung und Montage vor Ort, eine absolute Herausforderung in jeder Phase und für alle Beteiligten dar.
Mit einer Investitionssumme von 335 Millionen US Dollar wird die Größe der Erweiterung ersichtlich, die auch eine Antwort auf die jährlich steigenden Besucherzahlen des Museums geben möchte.
Auf das herausragende Design und die spektakuläre neue Einrichtung, die Ausstellungsgalerien, hochmoderne Klassenzimmer, ein immersives Theater, eine neu gestaltete Bibliothek und weitere wissenschaftliche Sammlungen beinhaltet, dürfen sich bald jährlich 5 Millionen Besucher freuen.
Architekt: Jeanne Gang, Studio Gang, Chicago
Rendering: Studio Gang, Chicago
Foto Musterfassade: Hofmann Naturstein